Fachoberschule (FOS)
Fachoberschule- Fachrichtung Wirtschaft oder Fachrichtung Gestaltung
Ausbildungsziel
Sie erwerben an der Fachoberschule (FOS) die Allgemeine Fachhochschulreife.
Die Fachhochschulreife berechtigt zur Aufnahme eines Studiums an einer Fachhochschule.
Bildungsgänge
- G e s t a l t u n g
- W i r t s c h a f t / V e r w a l t u n g
Anmeldung
Die Anmeldung für den Schulbesuch erfolgt bis zum 31. März des Jahres.
Aufnahmeantrag
Jahrgangsstufen
Die Fachoberschule besteht in der Regel aus den Jahrgangsstufen 11 und 12.
Aufnahmevoraussetzung
(1) Die Aufnahme in die Klassenstufe 11 setzt voraus:
den Realschulabschluss oder
- einen dem Realschulabschluss gleichwertigen Abschluss.
(2) Die Aufnahme in die Klassenstufe 12 setzt einen der in Absatz 1 genannten Bildungsabschlüsse und
- den erfolgreichen Abschluss eines fachrichtungsbezogenen anerkannten Ausbildungsberufs oder einer mindestens zweijährigen fachrichtungsbezogenen schulischen Berufsausbildung mit einer staatlichen Prüfung oder mit einer fachrichtungsbezogenen Laufbahnprüfung im öffentlichen Dienst oder
- eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens zweijährige fachrichtungsbezogene Berufserfahrung voraus.
(3) Das für das Schulwesen zuständige Ministerium kann auf Vorschlag der Schule Ausnahmen von den Aufnahmevoraussetzungen genehmigen, wenn der Bewerber einen den nach den Absätzen 1 und 2 geforderten Voraussetzungen gleichwertigen Bildungsstand und beruflichen Werdegang nachweisen kann. Die Zulassung kann mit Auflagen versehen werden.
(4) Die Aufnahme in eine Klasse mit der Fachrichtung Gestaltung setzt zusätzlich die erfolgreiche Teilnahme an der Aufnahmeprüfung nach § 7 voraus.
Dauer des Schulbesuchs
Der Bildungsgang dauert bei Einstieg in Klasse 11 zwei Jahre,
bei Einstieg in Klasse 12 ein Jahr.
Ablauf
Klassenstufe 11: Vollzeitunterricht + Praktikum
Klassenstufe 12: Vollzeitunterricht
Fächer- Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung
Deutsch, Mathematik, Englisch, Ethik/Religion, Sport
Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen mit spezieller BWL und Medienmanagement, Volkswirtschaftslehre, Angewandte Naturwissenschaft, Kommunikationstechniken, Sozial- und Rechtskunde, Wissenschaftliche Arbeitsmethoden
Praktikum
Wahlpflichtfach
Fächer- Fachrichtung Gestaltung
Deutsch, Mathematik, Englisch, Ethik/Religion, Sport
Gestaltungslehre, Grafische Darstellungstechniken, Angewandte Naturwissenschaft, Kommunikationstechniken, Sozial- und Rechtskunde, Betriebswirtschaftslehre, Wissenschaftliche Arbeitsmethoden
Praktikum
Wahlpflichtfach
Prüfungen
- Deutsch
- Mathematik
- Englisch
- Schwerpunktfach