Home
Anfahrt.
Ausbildungsberufe.
Schulstruktur.
Organisation.
Schulaktivitäten.
Mitmachparcours "Durchblick".
Tag der OFFENEN TÜR 2018.
Unsere Vollzeitschulformen.
Werratalschule zu Besuch.
Erste Stadtschule zu Besuch.
Graffiti-Projekt der FOS-G.
Aktionstag "Junge Fahrer".
Arbeitgeber Bundeswehr.
RS Unterbreizbach zu Gast.
Interkultur. Kochen im BVJ.
Berufemarkt 2016.
Ministerin Fr. Dr. Klaubert.
Betriebsbesichtigungen.
Tag der OFFENEN Tür 2016.
Länderübergreif. Wettbewerb.
Tag der OFFENEN Tür 2015.
Schüler besichtigen Betriebe.
MEFA unterstützt Hospiz.
Inklusion u. Sprache HEP-12.
Senso-Tape-Kurs.
DEKRA.
Berufemarkt 2014.
Ist BASA Behindertengerecht?.
Gesundheitstag.
RS auf Entdeckungstour.
Projekt "Die goldene Gans".
Interkulturelles Kochen.
Aktionstag.
Check 5 - Veranstaltung.
Partnerschulen.
IHK Prüfung Köche.
Informationstag für die Schulischen Ausbildungen am 07.03.2013.
Wettbewerb "Jugend will sich er-leben" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Der Nikolaustag einmal anders.
Bundespräsident Gauck.
Der "Berufemarkt 2012" und der "Tag der offenen Tür 2012" am 13.10.2012.
Information und Ankündigung: "Berufemarkt 2012" und "Tag der offenen Tür 2012" am 13. Oktober 2012.
Interkulturelles Kochen am 24.09.2012.
Besuch des Blindeninstitut Schmalkalden durch Schüler des SBBZ.
Berufsvorbereitungs- Projekt Oktober 2011.
Schulgeschichte.
Internat.
Weiterbildung zunm Thema: Inklussion und Sprache der Klasse HEP-12
Vom 8.-11. Dezember 2014 fand die Studienfahrt der angehenden Heilerzieher im 3. Ausbildungsjahr im Bonifatiushaus/Fulda statt.
Begleitet wurden die 13 Auszubildenden von Frau Rhode-Fachlehrerin für Praxis-und Methodenlehre und Frau Gaßdorf-Fachlehrerin für Kinder-und Jugendliteratur.
Neben interessanten Seminaren zur Sprache wurde ein Ausflug nach Frankfurt zum Dialog im Dunkeln und in eine integrative Gesamtschule durchgeführt, wo man Erfahrungen mit Einschränkungen haben konnte und mit einer Mutter eines an Down Syndrom leidenden Jungen ins Gespräch kommen konnte, die auch Mitbegründerin des Netzwerk Inklusion Deutschland war.
Ausgesprochen gut hat allen Beteiligten die Veranstaltung: Poetry Slam gefallen, bei der ein professioneller Darsteller seine Tipps und Erfahrungen weitergab.
Auf Stofftaschen haben die zukünftigen Heilerzieher eine Botschaft für die Welt in nur drei Worten gedruckt und damit ihre Eindrücke der Studienfahrt zusammengefasst.
Es waren vier schöne, arbeitsintensive und spannende Tage! Danke sagen möchten wir vor allem unserem Seminarleiter Frank Schiffhauer, der uns mit seinen Ideen und seiner Motivationsstrategie zu Hochform auflaufen ließ und Frau Meitinger, die Organisatorin der Weiterbildung, die für einen reibungslosen Ablauf sorgte.
HEP 12
Frau Rhode und Frau Gaßdorf